Wir setzen Cookies auf unserer Website ein und nutzen externe Inhalte. Manche Cookies sind für den reinen Betrieb unserer Website notwendig, während andere uns helfen unsere Website zu verbessern. Hier können Sie einstellen, welche davon Sie akzeptieren. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit aufrufen und ändern. Den Zugang zur Änderung finden Sie im Bereich „Datenschutz“ oder im Fußbereich der Website.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Diese Session-Cookies speichern Ihre vorgenommenen Cookie-Einstellungen oder sie speichern einen Warenkorb während der gesamten Dauer eines Besuchs unserer Website.
Wir setzen Cookies von Google LCC ein. Diese erzeugen auf unserer Website statistische, anonyme Daten darüber wie ein Besucher unsere Website benutzt. Anhand dieser Daten können wir zukünftig unsere Website benutzerfreundlicher und einfacher gestalten.
YouTube – Eventuell sind auf unserer Website Videos von YouTube enthalten. Für diese Videos werden Daten von YouTube-Servern geladen.
Eventuell sind auf unserer Website Videos von Vimeo enthalten. Dabei werden Daten von Vimeo-Servern geladen.
Wir binden eventuell Landkarten von Google Maps in unsere Website ein. Dabei werden Daten von Servern von Google geladen.
Wir nutzen Plugins von ShareThis Inc. um für Sie das Teilen von Inhalten unserer Website in sozialen Netzwerken zu erleichtern. Dabei werden Daten von ShareThis-Servern geladen.
SAB-Reisedienst im Bahnhof Münsingen
Bahnhofstraße 8
72525 Münsingen
Kostenfreies Kundentelefon:
0800 4447673
Fahrkartenschalter im Bahnhof Münsingen
Ganzjährig (außer an Feiertagen):
Mo - Fr: 8:30 – 16:30 Uhr
(außer an Feiertagen)
Zusätzlich in der Sommersaison
(1.5. bis 19.10.2025):
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat sowie an gesetzlichen Feiertagen:
10:00 - 16:30 Uhr
In Ihrem Warenkorb befinden sich:
0
Artikel
Klv 53 – 0358
“Homer”
Anfang der 1960er Jahre zeigte sich, dass die gerade erst 5 Jahre alte Konstruktion des Klv 51 den damaligen Bedürfnissen nicht mehr entsprach. Die Geschwindigkeiten der Züge und die im Gleisbau zu befördernden Lasten stiegen, außerdem war es wünschenswert, mit einem Fahrzeug sowohl das Material als auch die Arbeiter zu einer Baustelle bringen zu können.
Die Deutsche Bundesbahn entwickelte daher in Zusammenarbeit mit der Firma SCHÖMA auf Grundlage der Vorgängertypen die neue Bauart Klv 53. Diese zeichnete sich durch eine größere Kabine, die neben dem Fahrer noch weitere sechs Personen aufnehmen konnte, eine durch den größeren Raddurchmesser auf rund 70 km/h gesteigerte Höchstgeschwindigkeit und einen stärkeren hydraulischen Kran aus. Während die Kabine gegenüber den Vorgängerbauarten ans vordere Ende des Fahrzeugs über den Motor rückte, wurde der Kran heckseitig statt direkt hinter der Kabine aufgebaut. So konnte schweres Material auch hinter dem Fahrzeug bewegt werden. Um die hierbei auftretenden Kräfte abzuleiten, finden sich am Heck des Fahrzeugs zwei ausfahrbare Stützen.
Frontseitig erhielt das Fahrzeug eine Rammbohle mit ungefederten Puffern, um bei Bedarf auch Wagen mit normaler Schraubenkupplung mittels einer Kuppelstange bewegen zu können. Zum Transport auch langer Gegenstände wie z. B. Schienen wurde die Kabine im unteren Bereich schmaler ausgeführt, wodurch die seitlichen Bereiche über die gesamte Fahrzeuglänge nutzbar sind.
Der Skl 53 – 0358 der SAB GmbH wurde 2010 noch in Reutlingen grundlegend überholt und unternimmt von Münsingen aus regelmäßig Streckenfahrten für Unterhaltungsarbeiten. Wegen seiner gelben Farbgebung haben die SAB-Aktiven ihm den Spitznamen “Homer”, angelehnt an die bekannte TV-Serie Simpsons, gegeben.
Kla 03
“Marge”
Passend zum Klv 53 wurde 2013 in Münsingen auch ein Anhänger der Bauart Kla 03 grundlegend instand gesetzt, sodass dieser nun mit dem Klv zusammen eingesetzt werden kann. Ebenfalls in Anlehnung an die Simpsons hat der Kla den Namen “Marge” erhalten.
Die Schwäbische Alb-Bahn fährt von Ulm über Blaubeuren und Schelklingen durch das romantische Schmiechtal hinauf nach Münsingen sowie in der Gegenrichtung von der Zollernalb und Sigmaringen her ab Gammertingen durchs Laucherttal über Trochtelfingen und Engstingen, vorbei an Lauterursprung, Haupt- und Landgestüt Marbach, urtypischen Landschaften wie Streuobstwiesen und Wacholderheiden quer durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Neben dem täglichen Betrieb im Personen- und Güterverkehr, verkehren an Sonntagen in der Sommersaison zusätzlich Ausflugszüge des Freizeitexpress Schwäbische Alb mit zusätzlichen Kapazitäten zur Fahrradbeförderung. An ausgewählten Tagen fährt außerdem der historische Dampfzug. Die Fahrradbeförderung ist in allen Zügen kostenlos.
Reisedienst der
Schwäbischen Alb-Bahn
Bahnhofstraße 8
72525 Münsingen
Tel. 0800 4447673 (kostenfrei)
Fahrkartenschalter im Bahnhof Münsingen
Ganzjährig (außer an Feiertagen):
Mo - Fr: 8:30 – 16:30 Uhr
(außer an Feiertagen)
Zusätzlich in der Sommersaison
(1.5. bis 19.10.2025):
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat sowie an gesetzlichen Feiertagen:
10:00 - 16:30 Uhr